Im Guthrie ist etwas faul: Eine Rezension von „Hamlet“
In Joseph Hajs „Hamlet“, einer Produktion zur Feier des 60-jährigen Guthrie-Jubiläums, fordert Claudius „Lichter! Lichter!“ während des fiktiven Theaterstücks „Der Mord an Gonzago“, wie er es schon tausende Male in „Hamlets“ getan hat. Anstelle von Claudius, der menschliche Schauspieler daran hindert, das Stück aufzuführen, haben wir Projektionen, in denen Licht und Schatten uns berührende Hände und Silhouetten von Menschen zeigen, die den Mord am verstorbenen König darstellen. Für einige scheint dies eine technologisch dreiste Entscheidung zu sein. Für mich löst es sich dadurch auf, dass der Spielbereich durch die Projektionen in Licht getaucht wird. Was bringt es, nach „Lichtern!“ zu rufen? wenn es auf der Bühne schon zu viel Licht gibt? Diese Inszenierung versucht, ihren modernen Touch zu zeigen und vergisst dabei irgendwie, dass es irgendwo zwischen all den ausgefallenen Projektionen einen Text gibt, der interpretiert werden muss. Ich betrat die Türen des Guthrie zum ersten Mal, um mir „Hamlet“ anzusehen, und verließ sie erst, nachdem ich erfahren hatte, dass das Guthrie offensichtlich gut finanziert ist (vielleicht unangemessen), und nichts Neues über das Stück herausgefunden hatte.
Zu Beginn des Stücks werden wir nie in seine Welt eingeladen. Die Soldaten kommen schreiend auf die Bühne, während Bilder von rollenden Wolken die Ecke der massiven grauen Wand, die den Spielbereich flankiert, mit Eselsohren bedecken. Dabei handelt es sich nicht um Soldaten, die Angst vor der Ankunft eines Geistes haben; Es handelt sich um Schauspieler, die in unangemessener Lautstärke sprechen müssen, Plastikpistolen in der Hand halten und auf den Auftritt des Schauspielers warten, der den Geist spielt. Shakespeare kann uns aus der theatralischen Illusion herausreißen, wann immer er will (die ganze Welt ist eine Bühne und so), aber „Hamlet“ lässt die dilettantische Regie dies nach willkürlichem Willen tun … und keine Nebelmaschine oder Projektion kann uns auch wieder hineinziehen .
Es ist jedoch nicht so, dass es hier keine anständigen Schauspieler gäbe. Das Problem liegt darin, dass ihnen beim Navigieren in Shakespeares Texten ein fehlerhafter Kompass an die Hand gegeben wurde. Wie Haj Sie glauben machen möchte, kann jedes Monolog auf zwei Arten effektiv gehalten werden: durch leises Gemurmel oder unaufgefordertes Schreien. Ähnlich wie bei der kalten Binärkonstellation zwischen Licht und Schatten dieser Gonzago-Projektionen dürfen sich die Schauspieler im „unentdeckten Land“ zwischen diesen Lautstärkeeinstellungen nie frei bewegen. Als Hamlet über einem betenden Claudius steht, plappert er unauffällig, bis er seine Klinge hebt und „RACHE!“ schreit. Hamlet, der angeblich ein melancholischer Prinz auf der Suche nach Gerechtigkeit ist, wird auf ein Kind reduziert, das auf einem Spielplatz vorgibt, der König des Hügels zu sein. Diese infantilen Spitzen in der Lautstärke packen Shakespeares Text in ein Kreuzworträtsel, anstatt zu Veränderlichkeit und Experimentieren zu ermutigen. Es gibt keinen Raum für Spiel, für Übergänge, und es wird zu einem zermürbenden Spiel des Wartens darauf, dass jede eingehende berühmte Rede durch die Käsereibe geschickt wird. Es ist, als würde man in einem McDonald's-Spielplatz eine Röhrenrutsche hinabrutschen: mit der gleichen Reibungs-durch-Kunststoff-Geschwindigkeit, die durch die gelegentliche statische Erschütterung durch einen Metallbolzen gekennzeichnet ist.
Was noch schlimmer ist als die Angst der Inszenierung, mit dem Text zu spielen, ist ihre Angst davor, wie die Welt von „Hamlet“ außerhalb davon aussieht. Zu meiner Überraschung, als ich daran erinnert wurde, teilen Hamlet und Ophelia keine Szenen, bevor er ihr sagt, sie solle in ein Nonnenkloster gehen; Ihre frühere Beziehung wird uns nur durch andere Charaktere vermittelt. Das hat natürlich mutigere Regisseure nicht davon abgehalten, uns einen Einblick in diese Beziehung zu geben, indem sie ihnen zumindest einen kleinen gemeinsamen Moment schenken. Diese Inszenierung gibt uns nur das wieder, was der Text über sie zu sagen hat, was seine größte Interpretationsmöglichkeit untergräbt: Hier hat Hamlet Ophelia geschwängert. Einerseits ist diese Wahl weniger gewagt, als es scheint, wenn man bedenkt, dass begeisterte Englischlehrer ihre Schüler seit Jahrzehnten auf diese Lektüre hinweisen; Wie Ihnen der in Carleton ansässige Shakespeare-Fan schnell sagen würde, sind diese berühmten Blumen, die Ophelia ohnmächtig macht, die Zutaten für ein Abtreibungsmittel. Okay, wir haben eine Produktionsauswahl, keine neue, aber etwas, das uns der Text nicht von Anfang an vorgibt, ohne ein wenig Druck auszuüben. Es fällt mir schwer, mir die Möglichkeit dieser Schwangerschaft vorzustellen, denn obwohl dieser Hamlet ganz sicher aus dem Nichts einen Höhepunkt zu erreichen scheint, ohne jegliche Vorbereitung oder Bewusstheit (wie seine Zeilenlesungen zeigen würden), kann ich diesen Hamlet einfach nicht glauben Ophelia berührte, geschweige denn in eine Situation geraten war, in der er vergessen hätte auszusteigen. Es gibt keine Liebe, Anziehung oder sonstige Details ihrer Umstände; Alles, was wir sehen, ist die Art und Weise, wie er sie in der Handlung des Stücks behandelt, wie es der Text dargelegt hat. Claudius und Gertrude scheinen ein noch weniger überzeugendes Paar zu sein; Ihre Schauspieler haben ihre Beziehung als geschlechtslos dargestellt und dienten mehr der Öffentlichkeit als allem, was ein junger Hamlet als abstoßend genug empfinden würde, um es mit Inzest gleichzusetzen. Es fällt mir schwer, das alles zu glauben.
Hajs „Hamlet“ besteht aus vielen „Worten, Worten, Worten“, ohne dass auch nur der Anschein einer Bedeutung besteht. Berühmte Reden werden eher gesprochen als erlebt, geschweige denn von den Charakteren durchgearbeitet, um zu ihren Schlussfolgerungen zu gelangen. Es ist ein unangefochtener „Hamlet“, ein „Hamlet“, der ohne Fragen an seine Charaktere beginnt und mit weniger Fragen für sein Publikum, mit denen er das Theater verlässt. Und natürlich ist alles, worüber wir weniger als nichts haben, nichts, worüber wir viel Aufhebens machen müssten. Ich habe nur darauf gewartet, dass diese Charaktere sterben, anstatt zuzusehen, wie sie auf der Bühne neues Leben erwecken, und es ist nicht so, dass Hamlet und Co. haben auch ihren Funken Leben verloren. Es gibt etwas an diesem Stück, das die Welt seit Jahrhunderten verfolgt; Es gibt einen Grund, warum wir es immer noch tun. Für die Guthrie schien die Feier ihres 60. Jubiläums Grund genug zu sein, aber einen Partyhut zu tragen, ist eine schwache Motivation, Shakespeares größte Tragödie zu inszenieren. „Sein oder Nichtsein“ ist seit Generationen die Frage, die im menschlichen Zeitgeist kursiert, und die Guthrie hat sie mit einem unbegeisterten Achselzucken beantwortet.
Bewertung: 1/5
Veröffentlicht in Viewpoint